Mehr Länge. Konstanter. Schmerzfrei. Golfen!

Golfathletik-Videos – Was soll das denn jetzt?
Seit vielen Jahren arbeiten wir im Bereich der Golfathletik mit Spielern unterschiedlichsten Niveaus an deren körperlichen Fähigkeiten. Unser Motto „Golfer sind Athleten“ setzen wir mit einem stabilen athletischen Fundament, einer grundsätzlichen körperlichen Leistungsfähigkeit und natürlich golfspezifischen Übungen um.
Mit dieser Videoreihe wollen wir einen Einblick in unsere Arbeit im Bereich der Golfathletik geben, aber auch Anregung und Inspiration für das Training in Eigenregie bieten. Wir wollen Golfer besser machen, unabhängig davon, wo sie trainieren. Und wenn wir es schaffen, dass sich nur einer von ihnen anstatt in die Fitnessstudio-Beinpresse zu setzen Ausfallschritte und Sprünge macht, haben wir unser Ziel erreicht.
Die gezeigten Übungen und Übungsfolgen sind Ausschnitte aus unserem Golfathletik-Programm, das wir individuell an den jeweiligen Athleten anpassen. Die Darstellung des gesamten Konzeptes würde den Rahmen an dieser Stelle sprengen. Dafür begrüßen wir euch dann gerne im TRAININGSDECK.
Zögert nicht, uns Feedback jeglicher Art zu geben oder Fragen zu stellen. Wir wünschen uns eine angeregte Diskussion, im besten Fall natürlich auch „Erfolgsgeschichten“.
Mobilisierung und Aktivierung der Schulter: START
Beginnen wollen wir mit einer Sequenz zur Mobilisierung und Aktivierung der Schulter. Diese Übungsabfolge passt problemlos in jede golfvorbereitende Routine, sei es vor dem Training oder Runden auf dem Platz. Wir empfehlen dafür ein Gummiband, das zwar den notwendigen Widerstand bietet, gleichzeitig aber auch eine gewisse Flexibilität, um die Bewegung zuzulassen.
In der ersten Übung versuchen wir, das Band so hoch wie möglich über den Kopf zu führen, d.h. die Hände so dicht wie möglich am Band zu positionieren.
In der zweiten bleiben die Arme gestreckt, wir führen die gestreckten Arme zur Seite, bis das Band hinter den Schulterblättern ist, von da wieder zurück über und hinter den Kopf.
Die letzte Übung dient der Aktivierung der Schulter- und Rückenmuskulatur, dazu drehen wir die Arme so, dass die Handflächen immer nach oben zeigen, und führen sie dann so weit es geht hinter die Schulterachse, das Band sollte ungefähr auf Brustbeinhöhe sein.
Equipment:
Powerband (leicht oder mittel) von Let’sBands
Mobilisierung und Aktivierung der Schulter: ADVANCED
Im zweiten Teil der Schulteraktivierung/-mobilisierung nutzen wir einen Stab, um die Flexibilität des Bandes aus dem START-Teil wegzunehmen und diese Beweglichkeit noch mehr aus der Struktur des Schultergürtels/Brustwirbelsäule zu entstehen zu lassen.