Homeoffice ist eine Bewegungs-Katastrophe

Personal Training LIVE ONLINE im Homeoffice

Im Angesicht von Homeoffice und Kontaktsperren bewegen sich die Menschen immer weniger. Sportmediziner schlagen deshalb Alarm. Durch den Bewegungsmangel können Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht zunehmen.

Schon vor der Corona-Krise waren 53 Prozent der Deutschen übergewichtig.

37 Prozent der Todesfälle sind in Deutschland zu normalen Zeiten auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Die durchschnittliche Strecke, die wir täglich zu Fuß zurücklegen, beläuft sich auf ca. 500 Meter. Homeoffice & Co. werden diese Distanz weiter reduzieren.

Psychischer Stress, der durch die ungewohnte Situation entsteht, kann nicht durch Bewegungs-Glückshormone kompensiert werden, wodurch viele Menschen zu Ersatzdrogen wie Alkohol, Tabak oder hochkalorischem Essen greifen.

Der Mensch ist evolutionär ein Energiesparer, ein Bewegungsvermeider. Unnötig Energie verbrauchen war in grauer Vorzeit eher ungünstig. Deshalb fällt es uns so schwer, „einfach nur so“ rumzusporten.

Einfach machen!

Trotzdem raten wir zu einem täglichen Bewegungsprogramm. Kreislauf ankurbeln, Muskeln fordern, beweglich bleiben.In den sozialen Medien gibt es unzählige Trainings-Videos und Workout-Ideen.Noch besser sind unsere LIVE Online Programme zu unterschiedlichsten Themen:  gemeinsam allein trainieren, „fluchen“ und lachen. Und so gestärkt aus dieser unruhigen Zeit kommen.

Für mehr Infos: einfach mail an team@trainingsdeck.de, und wir nehmen Sie in unseren Veranstaltungs-Verteiler auf.

COVID-19 und Training: Temperatur und Herzfrequenz

COVID-19: Fieberthermometer im Personal Training Hamburg

Wie sonst auch ist es gerade in den Tagen von COVID-19 wichtig, einen objektiven Blick auf seinen Gesundheitszustand zu haben. Gerade wenn man plant, sich körperlich zu belasten.

Zwei einfach zu messende Parameter geben einen Hinweis darauf, ob der Körper mit einem Infekt zu kämpfen hat: die Körpertemperatur und Herzfrequenz.

Die Körpertemperatur steigt während der Inkuabtionszeit als Folge der Immunabwehr schon vor Auftreten von ersten Symptomen an. Der Anstieg erfolgt in aller Regel langsam, noch bevor wir ab 37,5°C von Fieber sprechen. Der beste Zeitpunkt für eine Messung ist direkt am Morgen direkt nach dem Aufstehen. Es empfehlen sich drei Messungen, um davon dann den höchsten Wert zu notieren.

Die Körpertemperatur ist individuell unterschiedlich. Aus diesem Grund ist es wichtig, sie in gesundem Zustand zu kennen. An diesem individuellen Temperatursollwert orientieren sich dann dien weiteren Messungen.

  • 36,2 – (37,4) °C = Normbereich
  • 37,0 – 37,4 °C = Graubereich
  • 37,5 – 38,0 °C = unterschwelliges Fieber
  • > 38,0 °C = manifestes Fieber

Eine relevante Erhöhung der Temperatur sind 0,3-0,5°C im Vergleich zum Normalwert.
Dies gilt auch im Bereich von unter 37,5 °C.

Herzfrequenz checken

Die Infektion mit dem Corona-Virus ist wie jede andere Infektion eine entzündliche Erkrankung, die zu Veränderung des Herzkreislauf-Systems führt.
Die Herzfrequenz ist per Hand, Herzfrequenz-Sensor, Blutdruckmanschette, oder Smartphone messbar. Bei der Messung mit der Hand misst man für 15 Sekunden die Schläge und rechnet diese Zahl auf die Minute hoch, indem man sie x4 nimmt. Am besten morgens nach dem Aufstehen oder nach 5 Minuten Pause im Sitzen, jeden Tag zu einem vergleichbaren Zeitpunkt.

Auch zur Bewertung der Herzfrequenz ist es wichtig, den normalen Wert zu kennen.

Steigt die Herzfrequenz in Ruhe im Vergleich zum Normwert um mehr als 15 Schläge pro Minute, dann ist eine Infektion wahrscheinlich. Gegen welchen Virus der Körper dann aber kämpft steht dabei aber noch nicht fest.

Fakt ist aber, dass körperliche Belastung bei erhöhter Temperatur und/oder erhöhtem Puls im Vergleich zum Normwert nicht zu empfehlen ist. Nicht nur in der aktuellen Corona-Gefahrenlage.

Das TRAININGSDECK jetzt auch in Hamburg City!

Personal Training Hamburg im TRAININGSDECK City

Das TRAININGSDECK City ist da!

Und mit ihm kommt bestes Personal Training in die Hamburger Innenstadt.

Seit 2012 in Groß Borstel aktiv, haben wir uns nun dazu entschlossen, einen zweiten Standort zu etablieren.
Direkt am Rathausmarkt, zusammen mit einer Privatpraxis für Physiotherapie und Osteopathie, ist auch hier unsere Mission, Ihnen eine schmerzfreie Bewegung zu ermöglichen und Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Kraftvoller und energetischer durch den Alltag gehen, sich dynamischer fühlen, besser in die Slimfit-Garderobe passen und am Strand eine gute Figur machen – wenn das eines Ihrer Ziele ist, sind sie bei uns genau richtig.